← Episode 29 Alle Episoden Episode 31 →
Episode 30

Q&A Spezial - Neue Perspektiven auf Männlichkeit und Weiblichkeit

📅 2025-06-15 🎧 09:05 📁 3.9 MB

Rollo beantwortet Hörerfragen zu verschiedenen Themen wie Dating, Sexualität und Karriere.

📝 Transkript

Willkommen zu dieser besonderen Episode des Eiserne Krieger Podcasts. Heute haben wir etwas ganz Spezielles für euch: Eine Q&A-Episode, in der ich eure brennendsten Fragen direkt beantworte. Diese Folge wäre nicht möglich ohne eure Einsendungen, die über unsere Webseite und Social Media hereinkommen, und ich bin dankbar für all die spannenden Themen, die ihr angesprochen habt. Ihr könnt natürlich weiterhin Fragen einreichen. Schickt sie mir einfach über rollolappenbruch.ch oder findet mich auf TikTok unter @rollolappenbruch. Lass uns direkt zur ersten Frage kommen, die anonym von einer Hörerin eingereicht wurde: 'Rollo, ich habe das Gefühl, dass ich in Beziehungen immer die Kontrolle übernehmen muss, weil mein Partner sich nie durchsetzen kann. Wie kann ich meine weibliche Seite mehr zur Geltung bringen, ohne die bestehenden Probleme zu verschlimmern?' Ein häufiger Konflikt in Beziehungen ist der Verlust der natürlichen Polarität zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit. Wenn du das Bedürfnis fühlst, immer die Kontrolle zu übernehmen, liegt das oft daran, dass dein Partner seine maskuline Führung nicht genügend ausdrückt. Hierbei geht es nicht darum, dass einer von euch die absolute Kontrolle übernimmt, sondern dass beide ihre natürlichen Stärken einbringen. Als Frau bedeutet das, deine Sanftheit nicht als Schwäche, sondern als eine Kraftquelle zu sehen. Ein Beispiel, das mir einfällt, betrifft eine Klientin, die oft das Gefühl hatte, kontrollieren zu müssen, bis sie erkannte, dass ihr Partner nie gelernt hatte, in seiner maskulinen Kraft zu stehen. Sie begann, ihm sanfte Impulse zu geben und hörte auf, durch Aktionen zu diktieren. Stattdessen setzte sie klare emotionale Grenzen und äußerte ihre Bedürfnisse direkt. Ohne Zwang, aber mit Klarheit. Das führte dazu, dass er begann, mehr Verantwortung zu übernehmen, und sie konnte sich entspannen und die Beziehung genießen. Dein Thema dreht sich nicht darum, was du 'tun' oder 'nicht tun' solltest, sondern wie du Raum schaffst, damit dein Partner seine Rolle voll ausfüllen kann, während du gleichzeitig die volle Kraft deiner Weiblichkeit entfaltest. Kommen wir zur zweiten Frage, die diesmal von Marco aus Zürich kommt: 'Ich bin Mitte dreißig und fühle mich in meiner Karriere festgefahren. Ich habe das Gefühl, mich nicht weiterzuentwickeln. Wie nehme ich wieder Fahrt auf, ohne kopflos zu agieren?' Marco, ich verstehe deinen Frust. Viele Männer erreichen einen Punkt, an dem sie merken, dass sie auf der Stelle treten. Sie sind in ihren sogenannten Karriereleitern hochgeklettert, nur um zu erkennen, dass die Leiter an der falschen Wand steht. Dein Fokus sollte darauf liegen, was dir wirklich wichtig ist und nicht darauf, was die Gesellschaft von dir erwartet. Eine Rückbesinnung auf deine inneren Werte kann helfen, Klarheit zu gewinnen. Was treibt dich wirklich an? Wo liegt deine Leidenschaft? Ich selbst habe in solchen Momenten oftmals einen radikalen Schnitt gemacht, den Status quo in Frage gestellt und nicht gezögert, wenn es Zeit für Veränderung war. Es ist der Moment, in dem du entscheidest, zu führen und nicht zu folgen. Ein Mentor kann dir helfen, diese Klarheit zu finden, indem er die richtigen Fragen stellt und deine blinden Flecken aufdeckt. Die Investition in deine persönliche Entwicklung und die Rückbesinnung auf deine wahre Mission wird dich nicht nur als Mann, sondern auch als Führungspersönlichkeit wachsen lassen. Unser nächstes Thema stammt von Stefan, der schreibt: 'Wie gehe ich damit um, wenn ich im Club ständig Körbe bekomme? Ich mache mir mittlerweile Sorgen, dass ich irgendwas falsch mache, aber ich komme einfach nicht an.' Stefan, das ist eine häufige Frage und ein Phänomen, das viele Männer frustriert. Du siehst, dass andere Männer scheinbar problemlos Frauen ansprechen und du fragst dich, warum es bei dir nicht klappen will. Vieles davon hängt mit deinem inneren Selbstbild zusammen. Der Grund, warum du Rejection erfährst, könnte an einer Unsicherheit liegen, die du nach außen sendest, ohne es zu merken. Was du tun musst, ist, dass du deinen Wert aus etwas anderem als der Bestätigung durch Frauen ziehst. Es ist wichtig, eine starke innere Basis zu haben. Du bist nicht dort, um Frauen zu beeindrucken, sondern um einen positiven Einfluss auf den Raum zu haben. Präge dir ein, dass Rejection nicht das Ende der Welt ist, sondern ein Lerneffekt, eine Möglichkeit, zu wachsen. Nutze diese Momente, um deinen Frame zu stärken, und arbeite an deinem Game. Erweitere es, sodass du nicht mehr als Bedürftiger, sondern als Führender wahrgenommen wirst. Unsere vierte Einsendung kommt von Julia aus Berlin: 'Mein Freund ist ein totaler Nice Guy. Wie bringe ich ihn dazu, sich selbst zu finden und seine maskuline Seite mehr hervorzubringen?' Julia, es ist nicht dein Job, jemanden zu verändern, aber du kannst ihm helfen, Potenzial zu sehen, das er möglicherweise ignoriert hat. Der Schlüssel hier ist, ihm Raum für Wachstum zu geben und ihm zu zeigen, dass du die Führung schätzst, indem du sie empfängst, wenn er Maßnahmen ergreift. Ein gemeinsamer Kurs oder Workshop, der sich auf männliche Führung und Selbstentwicklung konzentriert, kann ihm helfen, neue Perspektiven zu gewinnen. Oft fehlt es 'Nice Guys' an Selbstwertgefühl, das nicht durch Anpassung an andere, sondern durch Selbstrespekt entsteht. Hilf ihm, sich selbst zu respektieren, indem du ihm seine Qualitäten spiegelst und ihm zeigst, dass es in Ordnung ist, Wege zu gehen, die andere vielleicht nicht erwarten. Und schließlich, eine letzte Frage, die anonym eingesandt wurde: 'Ich bin Mitte vierzig und hatte noch nie eine richtige Beziehung. Ich habe Angst, dass ich etwas Grundlegendes vermisse. Was kann ich tun, um eine echte Verbindung zu finden, bevor es zu spät ist?' Angst vor dem Verpassen ist eine starke Emotion und sie kann dich lähmen, wenn du es zulässt. Aber zu erkennen, dass du etwas ändern willst, ist der erste Schritt zu einem neuen Lebensweg. Während einige Menschen auf natürliche Weise in Beziehungen wachsen, kann dies für andere eine Herausforderung darstellen. Der Schlüssel ist, die Kontrolle über deine narrative Geschichte zu übernehmen. Du bist nicht definiert durch das, was du nicht hast, sondern durch das, wozu du fähig bist. Arbeit an deinem Selbstwert und versuche, deine sozialen Fähigkeiten in einem für dich angenehmen Umfeld zu stärken. Oft ist der Weg zur Verbindung nicht durch Hast oder Panik geprägt, sondern durch den Aufbau solider Grundlagen. Suche nach Aktivitäten oder Gemeinschaften, in denen du deine Interessen mit anderen teilen kannst. Verbindungen entstehen nicht mit Zwang, sondern durch Teilen, Offenheit und das Verständnis, dass jede Begegnung eine Chance zur Selbsterkenntnis ist. Ich möchte diese Episode beenden, indem ich euch allen für eure wertvollen Fragen danke. Fragen sind der Anfang jeder Veränderung. Hört nicht auf, neugierig zu sein und euch selbst herauszufordern. Schreibt mir weiterhin eure Gedanken und erlebt diese Reise der Transformation voll mit. Bis zur nächsten Episode des Eiserne Krieger Podcasts. Macht es gut, Leute, und bis bald.
Q&A Hörerfragen Persönliche Entwicklung Männlichkeit
← Vorherige Episode Alle Episoden Nächste Episode →